Uncategorised
Terminvorschau
Hier finden Sie wichtige Termine von geplanten Gemeindeveranstaltungen zum Vormerken.
2021 | Die Festlegung der Termine erfolgte am 6.10.2020 im Kirchenvorstand. |
So 28.02. | Gottesdienst/ Gebetstag für verfolgte Christen |
26.-28.03. | KV-Klausur |
28.03. - 9.04. | OSTERFERIEN |
1.04./ Gründonnerstag | Passah- und Abendmahlsfeier (18.00 Uhr) sofern möglich |
2.04./ Karfreitag | Gottesdienst z. Sterbestunde Jesu (14.30 Uhr) |
4.04./ Ostersonntag | Gottesdienst/ Fest der Auferstehung Jesu Christi |
So 11.04. | Vorstellungsgottesdienst/ Konfirmanden |
So 18.04. | Hannover-Marathon |
So 25.04. | Gemeindeversammlung nach dem Gottesdienst |
So 16.05. | Gottesdienst mit Konfirmation (Ausweichtermin: So 12.09.) |
9.-11.07. | KV-Klausur, Knesebeck |
Sa 17.07 | Fahrrad-Sponsoren-Rallye |
22.07. - 1.09. | SOMMERFERIEN |
So 8.08. | Israelsonntag |
12.-14.08. | Lego-Tage |
So 15.08. | Lego-Familiengottesdienst (11.00 Uhr) |
So 22.08. | Gottesdienst mit Konfirmationsjubiläen (50+) |
Fr 3.09. | Regionaler Schulanfänger-Gottesdienst/ Lukas-Kirche |
Sa 4.09. | Jahnplatz-Fest (14.00 - 18.00 Uhr) |
So 12.09. | Ausweichtermin: Konfirmation (vgl. 16.05.) |
Fr 17.09. | Lange Nacht der Kirchen und Gospelkirchentag verschoben auf 16.9.2022 |
Sa 25.09. | GGE-Impulstag |
So 10.10. | Gottesdienst mit Mitarbeitersegnung |
18.10. - 29.10. | HERBSTFERIEN |
So 31.10./ Reformationstag |
Gottesdienst (mit LKG?), anschl. Kl. Fest |
So 14.11. | Gemeindeversammlung nach dem Gottesdienst |
Ein Mitarbeiterteam aus Haupt- und Ehrenamtlichen
Die Dienste in der Vahrenwalder Gemeindearbeit sind vielfältig. Da gibt es neben den Gottesdiensten, in denen wir uns generationsübergreifend auf Gott ausrichten, unter der Woche zahlreiche Angebote und Gruppen für Jung und Alt.
All' diese Aufgaben können nur erfüllt werden, weil Gott uns immer wieder ehrenamtliche Mitarbeiter schenkt, die er begabt und beauftragt, als "Glieder am Leib Christi" beim Aufbau der Gemeinde Jesu mitzuarbeiten. Sie tun ihren Dienst zusammen mit einigen hauptamtlichen Mitarbeitern in ihrem jeweiligen Dienstbereich.
- Unsere Gemeindestruktur: Dienste in der Gemeinde (Stand: Februar 2021)
Angestellte Mitarbeiter/innen und ihr Dienstbereich
Zu den angestellten Mitarbeitern zählen z.Zt. neben Pastor Eckhard Gruber und seiner Pfarrsekretärin, eine Regionaldiakonin, eine Kinderreferentin und ein Jugendreferent sowie eine nebenberufliche Kirchenmusikerin, eine Hausmeisterin und eine Reinigungskraft.

Eckhard Gruber (Jahrgang 1960), seit 1986 verheiratet mit Cornelia, ist seit Juli 1996 in der Gemeinde als Pastor tätig. Als Prediger und Seelsorger ist er zusammen mit dem Kirchenvorstand, dessen Vorsitzender er ist, verantwortlich für die Leitungsaufgaben in der Gemeinde.
Bei Verwaltungs- und Organisationsangelegenheiten wird er von Pfarrsekretärin J.Wollny (ohne Foto) im Gemeindebüro unterstützt. Daneben ist er Ansprechpartner für Gottesdienste, Taufen, Trauungen und Beerdigungen. Außerdem leitet er den Bibelgesprächskreis. Mehr Infos, siehe unter: Ev. Pfarramt
Telefon: (0511) 350 70 60 Email: eckhard.gruber (at) outlook.de

Elke Siegmund

Karina Tiutiunnyk

Kerstin Fock
Handy: 0177/ 3241522
Email: kinderreferentin (at) vahrenwalder-kirche.de

Cornelia Gruber (Jahrgang 1963), seit 1986 verheiratet mit Pastor Eckhard Gruber, ist seit 2010 nebenberuflich für die musikalische Begleitung im Gottesdienst zuständig. Sie hat im Laufe der Zeit ein Musikteam aufgebaut, die ganz wesentlich dazu beitragen, Gott immer wieder mit neuem Liedgut zu loben.
Mehr Infos, siehe Kirchenmusik .
Telefon: 350 70 60 (über Ev.Pfarramt)
Email: Kirchenmusikerin (at) vahrenwalder-kirche.de

Birgit Eberhardt
Birgit Eberhardt (Jahrgang 1964), verheiratet mit Bernd, seit 2009 Mitglied im Kirchenvorstand, zugleich als Hausmeisterin auf Minijob-Basis angestellt. Sie kümmert sich an zwei Vormittagen (Montag, Donnerstag) um praktische Dinge wie Reparaturen im "Evangelischen Treffpunkt".
Außerdem koordiniert sie den Einsatz der Medientechnik rund um den Gottesdienst und übernimmt Küster- und Technikdienste bei besonderen Gottesdiensten unter der Woche (z.B. Trauungen).
Telefon: 350 66 36 (über Gemeindebüro)
Email: Birgit_Eberhardt (at) arcor.de

Olga Senn
Olga Senn (Jahrgang 1960), verheiratet.
Sie ist seit 1.04.2020 bei der Kirchengemeinde als Reinigungskraft angestellt.
An drei Vormittagen (Montag, Mittwoch, Freitag) in der Woche reinigt sie unser Kirchen- und Gemeindezentrum, den Evangelischen Treffpunkt.
Konfirmandenarbeit
1. Allgemeines
Die Konfirmandenarbeit beginnt für die Jugendlichen in der Regel am Anfang des 7.Schuljahres und erstreckt sich kontinuierlich über ca.1,5 Jahre. Sie schließt mit der Konfirmation ab, die in der Regeln an einem Sonntag im April/ Mai (zwischen Ostern und Pfingsten) gefeiert wird.

2. Arbeitsformen und Gottesdienstbesuch
Zur Konfirmandenarbeit gehören Unterricht (z.Zt. Mi 18.15 - 19.30 Uhr) und weitere Arbeitsformen wie Freizeiten, Praktika, Projekte und Konfirmandentage. Die Teilnahme ist grundsätzlich verbindlich.
Darüber hinaus wird die regelmäßige Teilnahme am Teenkreis (2x im Monat) erwartet. Außerdem sollen sie mindestens 30 Gottesdienste besuchen, um mit dem gottesdienstlichen Leben vertraut zu werden, d.h. 1-2x im Monat (Dauer der Konfirmandenzeit: ca. 20 Monate).
Die Gottesdienstbesuche lassen sich die Konfirmanden und Konfirmandinnen auf der sog. "Konfi-Card" durch eine Unterschrift bestätigen.

3. Themen und Inhalte
Die Konfirmandenarbeit zielt darauf, die Jugendlichen mit den grundlegenden Inhalten des christlichen Glaubens vertraut zu machen, z.B. Zehn Gebote, Glaubensbekenntnis, Vaterunser, Taufe und Abendmahl. Darüber hinaus kommen auch aktuelle Themen der Gegenwart zur Sprache, z.B. Glaube in der säkularen Gesellschaft; Glaube und Wissenschaft, Christ sein im 21.Jahrhundert.
Ziel ist die Konfirmanden und Konfirmandinnen zu einem Leben mit Gott zu ermutigen und sie ein Stück weit auf ihrem Lebensweg zu begleiten.
4. Unterrichtsmaterialien und Elternbeiträge
Die Beiträge zur Deckung der Unkosten für Materialien (z.B. Bibel, Arbeitsblätter), Aktionen, Konfirmandentage und (ggf. Freizeiten) in Höhe von 60,--€/ Jahr sind zu Beginn des 1. bzw. 2. Unterrichtsjahres auf folgendes Konto zu überweisen.
Ev.-luth. Stadtkirchenverband
DE54 5206 0410 0000 006114
Bitte geben Sie unbedingt die Gemeindekennziffer (0319) im Verwendungszweck mit an sowie den Namen unserer Vahrenwalder Kirchengemeinde (VWK), also folgendermaßen:
Verwendungszweck: 0319/ VWK - KONFI-TN-Beitrag für ...................... (Name des Konfirmanden)
Alternativ können Sie den Betrag auch bei der Jugend- und Junge Erwachsene Referentin, der Regionaldiakonin oder im Gemeindebüro in bar einzahlen.
5. Mitarbeitende in der Konfirmandenarbeit
Die Konfirmandenarbeit wird von unserer Jugend- und Junge Erwachsene Referentin Karina Tiutiunnyk in Zusammenarbeit mit der Regionaldiakonin Elke Siegmund durchgeführt, die von einem Team ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen unterstützt werden.
-----------------------------------------------------------
Kontakt: Karina Tiutiunnyk, Jugend- und Junge Erwachsene Referentin
in der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hannover-Vahrenwald
Telefon: (0511) 397 1368 oder 0157 - 3782 4555
Email: jugendreferentin (at)vahrenwalder-kirche.de
Elke Siegmund, Regionaldiakonin
in den Kirchengemeinden Lukas-, Vahrenwald- und Heilig Geist
(0511) 35 39 37-36
Email: Email: elke.siegmund(at)evlka.de
Besuchsdienst für Senioren
Die Mitarbeiter/innen des Besuchsdienstkreises
Die ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer möchten ältere Gemeindeglieder zu ihrem Geburtstag mit einem Gruß von der Kirchengemeinde erfreuen. Sie verstehen ihren Dienst als diakonisches Handeln im Auftrag Jesu.
Bei den monatlich statt findenden Treffen des Besuchsdienstes gibt es eine kurze Andacht. Danach werden die Geburtstagsgrüsse verteilt und - wenn vorhanden - offene Fragen geklärt.
Der Besuchsdienst, der von unserer Regionaldiakonin Elke Siegmund geleitet wird, sucht noch jüngere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die sich von Gott berufen wissen, ältere Gemeindeglieder zu besuchen.
ACHTUNG: Die Ausbreitung des Corona-Virus zwingt auch uns dazu, alle Kontakte zu minimieren, weshalb wir unsere Geburtstagsbesuche z.Zt. aussetzen. Dafür erhalten Sie das Geburtstagsheft mit der Post zugestellt.
Kontakt: Elke Siegmund, Regionaldiakonin
Tel: (0511) 353 937 36 Email: elke.siegmund(at)evlka.de
Gottesdienst aktuell: Terminvorschau

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die Gottesdienste, die wir in unserem neuen evangelischen Kirchen- und Gemeindezentrum "Evangelischer Treffpunkt" feiern. Die Gottesdienste beginnen in der Regel um 10.00 Uhr und werden an (fast) jedem Sonntag mit Abendmahl gefeiert.
Die Kinder sind von Anfang an mit dabei, gehen aber (nach einer Ansage) vor der Predigt in eigene Räume zum Kindergottesdienst. Für Eltern mit Kleinkindern gibt es eine Live Gottesdienst-Übertragung im Kinderraum, während die Kleinen dort spielen können.
- Einladung zum Gottesdienst in Corona-Zeiten (Stand: 1.02.2021)
