und wer da sät im Segen, der wird auch ernten im Segen.
Ein jeder, wie er's sich im Herzen vorgenommen hat; nicht mit Unwillen oder Zwang;
Während die Personalkosten der angestellten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Wesentlichen durch die Zuweisungen des Stadtkirchenverbandes, Hannover, also aus Kirchensteuermitteln (→ Kirche und Geld!) gedeckt werden, ist eine Gemeinde zunehmend auf eigene Spendeneinnahmen angewiesen, um ihr Angebot aufrecht erhalten zu können.
Deshalb bitten wir unsere Gemeindeglieder regelmäßig um 'Freiwilliges Kirchgeld' zur Förderung spezieller Projekte oder Bereiche des Gemeindelebens.
Die Geldsammlungen (Kollekten) im Rahmen von Gottesdiensten dienen der Unterstützung verschiedener Einrichtungen und Projekte usw., die von der Landeskirche festgesetzt wurden (→ Dokumente/ Kollektenplan). An einigen Sonntagen kann der Kirchenvorstand selbst entscheiden, wofür gesammelt wird
Darüber hinaus wird am Ausgang auch um eine Kollekte für Diakonie in der eigenen Gemeinde erbeten.
Spendenkonto (für allgemeine, Bau- und Einzelspenden):
Stadtkirchenkasse
IBAN: DE38 5206 0410 0006 6047 30 BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: 0319 VWK Spende für.... (Verwendungszweck)
Bitte geben Sie auch Ihren Namen und Ihre Adresse an.
Förderverein Lebendige Kirche Vahrenwald e.V.
Der Förderverein ist rechtlich selbstständig und sieht seine Aufgabe im Wesentlichen darin, die Kinder- und Jugendarbeit in der Vahrenwalder Kirche zu unterstützen. Er ist er auch Anstellungsträger für Kinder- und Jugendreferenten, die ihren Dienst in der Vahrenwalder Gemeinde tun.
Der Förderverein finanziert sich ausschließlich aus Spenden.
Förderverein 'Vahrenwalder Kirche' - Evangelische Bank
IBAN: DE 47 5206 0410 0000 6190 86 BIC: GENODEF 1EK1